Das Schlaganfallnetzwerk STENO ist als Teil der medizinischen Regelversorgung im Bayerischen Krankenhausplan verankert. Der Routinebetrieb wird seit 2007 von den bayerischen Krankenkassen finanziert.
Die telemedizinische Ausstattung der Krankenhäuser erfolgte mit Unterstützung des Bayerischen Sozialministeriums.
Die Entwicklung und Implementierung des netzwerkweiten Qualitätsmanagements und die Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach der international gültigen Norm DIN EN ISO wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit gefördert.
STENO wurde darüber hinaus durch die Bayerische Sparkassenstiftung im Rahmen des Förderschwerpunkts Telemedizin unterstützt.