Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Veranstaltungen für Experten

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

März 2023

STENO Frühjahrssymposium 2023

31. März 2023, 10:00 bis 16:30
Klinikum Nürnberg, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, Haus 57
Nürnberg, 90419
Google Karte anzeigen

  Das 15. STENO-Frühjahrssymposium findet am Freitag, den 31.03.2023 am Klinikum Nürnberg (Standort Nord statt). STENO möchte hierzu alle Netzwerkpartnerinnen und -partner herzlich einladen! Thematisch stehen diesmal die rekanalisierenden Therapien beim ischämischen Schlaganfall im Fokus. Es freut uns sehr, mit dem Klinikum Bamberg und dem Klinikum Weiden zwei neue Partner begrüßen zu dürfen, die als weitere STENO-Thrombektomiestandorte die Kapazitäten für die mechanische Rekanalisation in unserem Netzwerk verbessern werden. Auch darüber hinaus erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das neue Studienergebnisse ebenso…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2022

STENO Herbstfortbildung 2022

25. Oktober 2022, 12:45 bis 16:45
Hotel Holiday Inn Express Schwabach, Wendelsteiner Str. 4
Schwabach, 91126 Deutschland
Google Karte anzeigen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zur 14. STENO Herbstfortbildung am Dienstag, den 25. Oktober 2025 nach Schwabach ein. Erneut konnten wir ein breit gefächertes und interdisziplinär interessantes Programm für Sie zusammenstellen: Die Chefärztin der Neurologie in Schwabach, Frau Dr. Meyer, wird die Arbeit und das Wirken von STENO über die Jahre aus dem Blick einer Netzwerkklinik vorstellen. Mit Prof. Strupp konnten wir einen renommierten Experten gewinnen, der sich mit dem Thema…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2022

STENO Pflege- und Therapeutentag

19. Juli 2022, 13:00 bis 16:30
Universitätsklinikum Erlangen, Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18
Erlangen, Bayern 91054 Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach zweijähriger Pause freuen wir uns, Sie endlich wieder zu einem Pflege- und Therapeutentag vor Ort in Erlangen einladen zu können. Dieser findet am 19.07.2022 von 13:00 – 16:30 Uhr im Hörsaalzentrum des Uniklinikums Erlangen statt. Im Anschluss verlegen wir Gespräche, Diskussionen und Netzwerkarbeit ganz im Zeichen des kollegialen Austausches in eine entspannte Atmosphäre und reservieren dafür ein paar Tische in einem Erlanger Bierkeller. Das Programm können Sie mit einem Klick…

Erfahren Sie mehr »

März 2022

STENO Frühjahrssymposium

22. März 2022, 11:00 bis 16:00
Online

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir laden Sie sehr herzlich zum 14. STENO-Frühjahrssymposium am 22. März 2022 virtuell nach Bayreuth ein. Die wieder interessanten und abwechslungsreichen Vorträge spannen den Bogen von den aktuellsten wissenschaftlichen und versorgungsrelevanten Neuigkeiten zu ganz pragmatischen und wichtigen Aspekten der Schlaganfallakutversorgung. Auch ein Exkurs zu den Implikationen und (Langzeit-)Folgen der COVID-19-Pandemie wird nicht fehlen. Im Weiteren werden dann essentielle Punkten in der frührehabilitativen Post-Akuttherapie inkl.eines Ausblicks in die technischen Möglichkeiten der Zukunftbehandelt,…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2021

STENO Herbstfortbildung 2021

12. Oktober 2021, 12:45 bis 16:25
Online

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir laden Sie sehr herzlich zur 13. STENO Herbstfortbildung am 12. Oktober 2021 virtuell nach Münchberg ein. Der Blick richtet sich interdisziplinär auf den Schlaganfall: Zum einen durch ein Update der modernen Behandlung eines der relevanten kardiovaskulären Risikofaktoren – des Typ 2 – Diabetes – zum anderen durch die Beschreibung internistischer Differentialdiagnosen der neurologischen Symptomatik. Weiterhin wird das MRT in der Akutdiagnostik des Schlaganfalls in den Fokus gerückt und es werden…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2021

STENO Pflege- und Therapeutentag 2021 (online)

27. Juli 2021, 9:45 bis 13:30
Online

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zum 12. STENO Pflege- und Therapeutentag Live Stream einladen. Die diesjährigen Vorträge beschäftigen sich mit Themen rund um Schluckstörungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung. Wie jedes Jahr wird hier der Fokus auf praxisorientierte Präsentationen gesetzt, die vor allem für Pflegekräfte und Therapeuten/-innen in der Schlaganfallversorgung relevant sind. Das Programm der Veranstaltung finden Sie auf dem untenstehenden Flyer. Die Veranstaltung findet als Live-Stream statt. Nach erfolgreicher Anmeldung  erhalten Sie eine Woche vor der…

Erfahren Sie mehr »

März 2021

STENO Frühjahrssymposium 2021

1. März 2021, 11:00 bis 15:20
Online

Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zum 13. STENO Frühjahrs-Symposium mit vielen interessanten Themen und aktuellen Entwicklungen rund um die Schlaganfallbehandlung einladen.
 Hierbei bieten wir Ihnen Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen der Akuttherapie von Intrazerebralen Blutungen und Schlaganfällen. Praxisorientiert wird das an Bedeutung gewinnende Delirmanagement präsentiert. In zwei Kurzvorträgen wird es ein Update zum OPS 2021 und zur PRESTIGE-AF-Studie, in die nun auch Patienten aus STENO-Kliniken eingeschlossen werden können, geben. Außerdem möchten wir…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2020

Herbstfortbildung 2020

13. Oktober 2020, 12:30 bis 16:30
Hotel Forsthaus Fürth, Zum Vogelsang 20
Fürth, 90768
Google Karte anzeigen

Die aktuelle Pandemiesituation stellt uns weiterhin in allen Lebensbereichen vor große Herausforderungen und hat die Fortbildungslandschaft weit ins digitale Zeitalter katapultiert. Da ein Netzwerk wie unseres vom gegenseitigen Austausch lebt, wagen wir es dennoch, die STENO Herbstfortbildung als Präsenzveranstaltung anzubieten. Wir freuen uns daher , Sie persönlich nach Fürth einladen zu dürfen und hoffen, Sie mit der Programmgestaltung begeistern zu können. Ein Highlight ist sicherlich das bisher selten beleuchtete Thema „Post-Stroke Pain“, das sowohl Patienten als auch Therapeuten fordert und…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2020

STENO-Pflege- und Therapeutentag

10. Juli 2020, 9:30 bis 16:30
Universitätsklinikum Erlangen, Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18
Erlangen, Bayern 91054 Deutschland

Der Pflege- und Therapeutentag ist eine von drei zentralen Veranstaltungen für die im Schlaganfallnetzwerk STENO kooperierenden Kliniken und eine für Pflegekräfte und Therapeutinnen und Therapeuten maßgeschneiderte jährliche Fortbildung mit praxisorientierten Vorträgen und Gelegenheit zum fachlichen Austausch.

Erfahren Sie mehr »

März 2020

13. STENO-Symposium [ABGESAGT]

25. März 2020, 9:30 bis 15:00
Universitätsklinikum Erlangen, Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18
Erlangen, Bayern 91054 Deutschland

Nach kritischer Prüfung der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus und den bisher vorliegenden Empfehlungen für Veranstaltungen der verantwortlichen Stellen (RKI, STMGP) hat der Klinikumsvorstand des Universitätsklinikums Erlangen beschlossen, sämtliche Fortbildungsveranstaltungen am Uniklinikum bis Ende April abzusagen, so dass wir die Veranstaltung „STENO Frühjahrssymposium“ inkl. der Gesamtnetzversammlung, welche für den 25.03.2020 in Erlangen geplant war, leider absagen müssen. Das jährliche STENO-Symposium ist eine von drei zentralen Veranstaltungen für die im Schlaganfallnetzwerk STENO kooperierenden Kliniken und Interessierte aus dem niedergelassenen…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2019

Herbstfortbildung 2019

23. Oktober 2019, 12:30 bis 16:30
Ansbach, Karlshalle

Interessante Vorträge und der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen stehen erneut im Mittelpunkt der STENO-Herbstfortbildung am 23. Oktober 2019 in Ansbach. Wie immer erwartet Sie ein interessantes Programm zu aktuellen Aspekten der Versorgung und Behandlung des Schlaganfalls: Neben der Diagnostik und der Therapie von kryptogenen Schlaganfällen beleuchten wir in diesem Jahr u. a. das persistierende Foramen ovale aus neurologischer und kardiologischer Perspektive, befassen uns mit juristischen Aspekten in der Schlaganfallversorgung und stellen Ihnen das in Ansbach umgesetzte Projekt der…

Erfahren Sie mehr »

September 2019

Spezielle Pflege auf Stroke Units. Lehrgang 2019/2020

1. September 2019

Um den hohen Anforderungen an die Pflegekräfte auf Stroke Units Rechnung zu tragen, bietet die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe am Universitätsklinikum Erlangen in Kooperation mit dem Schlaganfallnetzwerk STENO auch 2019/2020 den Lehrgang „Spezielle Pflege auf Stroke Units“ an.  Der Kurs ist nach den Richtlinien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zertifiziert und vermittelt Gesundheits-  und Krankenpflegerinnen und -pflegern ein umfassendes Wissen zur Überwachung und Pflege von Schlaganfallpatienten. Darüber hinaus werden medizinische Grundlagen, beispielsweise zur Akutbehandlung des Schlaganfalls und der Sekundärbehandlung vermittelt. Die Teilnehmer…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2019

Fürther Neurosymposium

10. Juli 2019, 17:00 bis 20:00

Das 6. Fürther Neurosymposium vermittelt praxisrelevante Erkenntnisse in komprimierter Form und befasst sich mit aktuellen Aspekten auf dem Gebiet der Kopfschmerzen, der Verbindung „Sport und Neurologie“, der Demenz, der Epilepsie, des Morbus Parkinson, der kardiovaskulären Erkrankungen, des Schlaganfalls und der Neuroimmunologie. Das Symposium beginnt um 17:00 Uhr und klingt mit einem Imbiss aus. Neben der ausführlichen wissenschaftlichen Diskussion der Beiträge besteht somit auch Gelegenheit zum unkomplizierten und kollegialen Austausch im persönlichen Rahmen. Einladung_6 Neurosymposium_2019 Anmeldung_6 Neurosymposium_2019  

Erfahren Sie mehr »

Mai 2019

12. Schlaganfalltag Klinik Kitzinger Land

18. Mai 2019, 9:00 bis 12:00

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Klinik Kitzinger Land.

Erfahren Sie mehr »

April 2019

Pflege- und Therapeutentag 2019

11. April 2019, 9:30 bis 16:00
Universitätsklinikum Erlangen, Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18
Erlangen, Bayern 91054 Deutschland

Praxisnahe Vorträge und der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen stehen erneut im Mittelpunkt des STENO-Pflege- und Therapeutentags: Am 11. April 2019 möchten wir in guter Tradition aktuelle Aspekte zur interdisziplinären Schlaganfallbehandlung thematisieren und Gelegenheit zum fachlichen Austausch bieten. Die Veranstaltung befasst sich u. a. mit Möglichkeiten zur Wiedererlangung von motorischen Fähigkeiten nach einem Schlaganfall und der systematischen Umsetzung des Bobath-Konzepts im Pflegealltag.  Neben einer allgemeinen Handlungskompetenz in der Schlaganfallversorgung beleuchten wir auch die interdisziplinäre Herausforderung eines Trachealkanülenmanagements in der Neurologie.…

Erfahren Sie mehr »

März 2019

STENO-Symposium 2019

21. März 2019, 10:00 bis 15:30
Klinikum Nürnberg, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, Haus 57
Nürnberg, 90419

Wir laden Sie herzlich zum 12. STENO-Symposium am 21. März 2019 in das Klinikum Nürnberg ein. In guter Tradition möchten wir aktuelle Aspekte zur Schlaganfallbehandlung beleuchten und mit Ihnen diskutieren, u. a. die Datenlage zur Logistik der Thrombektomie und die Frage nach einem Substanzwechsel bei Rezidivschlaganfall trotz Gerinnungshemmung. Neben der dualen Thrombozytenaggregationshemmung befasst sich die Veranstaltung u. a. mit der gezielten Diagnostik von Vaskulitiden und der Diagnostik zur Abklärung eines Thrombophilieverdachtes. Und nicht zuletzt möchten wir Ihnen im Rahmen des Symposiums…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2018

STENO-Herbstfortbildung 2018

10. Oktober 2018, 12:30 bis 16:00
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2
Kulmbach, 95326

Interessante Vorträge und der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen stehen erneut im Mittelpunkt der STENO-Herbstfortbildung am 10. Oktober 2018 in Kulmbach. Wie immer erwartet Sie ein interessantes Programm zu aktuellen Aspekten der Versorgung und Behandlung des Schlaganfalls. Neben dem Management von Blutungen unter oraler Antikoagulation beleuchtet die Veranstaltung in diesem Jahr u.a. Vor- und Nachteile der elektronischen Patientenakte, befasst sich mit der Ganganalyse bei Schlaganfallpatienten und erläutert die Schlaganfallbehandlung von der Akutphase bis zum Hausbesuch. Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte…

Erfahren Sie mehr »

September 2018

Update Carotisstenose

19. September 2018, 17:00 bis 19:00
Hotel Forsthaus Fürth, Zum Vogelsang 20
Fürth, 90768

Stenosen der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße sind für 15 bis 20 Prozent aller zerebralen Infarkte ursächlich. Daher kommt sowohl der Prävention carotisbedingter zerebraler Infarkte als auch der Behandlung bereits symptomatischer Carotisstenosen eine große Bedeutung zu. Für die Therapie von Carotisstenosen bestehen sowohl differenzierte konservative als auch invasive Therapieoptionen. Die Veranstaltung des Klinikums Fürth beleuchtet die verschiedenen Therapieoptionen im Hinblick auf die aktuellen Leitlinienempfehlungen und diskutiert die pragmatische interdisziplinäre Behandlung . Im Anschluss ist bei einem kleinen Imbiss auch Zeit für einen persönlichen…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2018

Pflege- und Therapeutentag 2018

24. Juli 2018, 9:30 bis 16:00
Universitätsklinikum Erlangen, Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18
Erlangen, Bayern 91054 Deutschland

Praxisnahe Vorträge, interdisziplinäre Fallbeispiele aus Therapie und Pflege und der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen stehen erneut im Mittelpunkt des STENO-Pflege- und Therapeutentags. Die netzwerkinterne Fortbildung für Pflegekräfte und Therapeuten der STENO-Kooperationskliniken findet am 24. Juli 2018 bereits zum neunten Mal statt (Universitätsklinikum Erlangen, Hörsäle Medizin) und informiert wie immer über aktuelle Aspekte zur interdisziplinären Behandlung und Therapie von Schlaganfallpatienten. Neben Ansätzen für die Versorgung und Therapie in der Akutphase beleuchtet die Veranstaltung das unterschätzte Problem eines Delirs, erläutert Therapie- und Trainingskonzepte bei…

Erfahren Sie mehr »

5. Fürther Neurosymposium

18. Juli 2018, 17:00 bis 20:00

Am 18. Juli findet von 17:00 bis 20:00 Uhr im Bildungszentrum am Klinikum Fürth das 5. Fürther Neurosymposium statt. Die Vorträge des Symposiums befassen sich mit aktuellen Aspekten auf dem Gebiet der Diagnostik von Synkopen, der Epilepsie, des Morbus Parkinson, der kardiovaskulären Erkrankungen, des Schlaganfalls und der Neuroimmunologie. Details zu Programm und Anmeldung entnehmen Sie bitte der Einladung. Einladung_5. Neurosymposium_2018  

Erfahren Sie mehr »

Juni 2018

Schlaganfall aktuell. Fortbildungsveranstaltung

6. Juni 2018, 18:30 bis 20:30

Am 6. Juni 2018 lädt das Klinikum Neumarkt zur Fortbildungsveranstaltung "Schlaganfall aktuell". Die Veranstaltung befasst sich mit dem aktuellen Stand der Therapie bei Persistierendem Foramen Ovale PFO (Prof. Stefan Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik II Kardiologie, Universitätsklinikum Erlangen) und Neuerungen in der Intensivtherapie von Schlaganfällen (Chefarzt der Neurologischen Klinik, Klinikum Darmstadt). Programm_Schlaganfall_aktuell_06062018

Erfahren Sie mehr »

April 2018

STENO-Symposium 2018

11. April 2018, 10:30 bis 16:00
Arvena Kongress Bayreuth, Eduard-Bayerlein-Straße 5a
Bayreuth, 95445 Deutschland

Wir laden Sie zum 11. STENO-Symposium am 11. April 2018 nach Bayreuth in das Arvena Kongress Hotel ein. Die Veranstaltung gibt Ihnen ein Update zur Schlaganfallakuttherapie und zur Sekundärprophylaxe, beleuchtet den kindlichen und juvenilen Schlaganfall und befasst sich u.a. mit der Therapie neuropsychologischer Syndrome. Und wie immer besteht ausreichend Gelegenheit zum persönlichen und fachlichen Austausch.  STENO_Symposium_2018_Programm

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2017

STENO-Herbstfortbildung 2017

19. Oktober 2017, 12:30 bis 16:00
Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1
Coburg, Bayern 96450 Deutschland
Google Karte anzeigen

Vor zehn Jahren wurde das Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin in Nordbayern STENO mit 11 Kliniken und drei Beratungszentren in die Regelversorgung integriert. Heute umfasst das Netzwerk 21 Kliniken, in denen jährlich rund 12.000 Schlaganfallpatienten Hilfe finden. Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen sind für STENO seit jeher von zentraler Bedeutung. Sie vermitteln Methoden, Fachkompetenz und neueste Erkenntnisse in der Schlaganfallversorgung. Die einrichtungsübergreifenden Veranstaltungen sollen darüber hinaus die persönliche Begegnung aller im Netzwerk Beteiligten ermöglichen. In diesem Jahr informieren wir im Kongresshaus Rosengarten in…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2017

STENO-Symposium 2017

21. Juli 2017, 10:00 bis 16:00
Universitätsklinikum Erlangen, Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18
Erlangen, Bayern 91054 Deutschland
Google Karte anzeigen

2017 ist das Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin in Nordbayern STENO 10 Jahre Teil der medizinischen Regelversorgung in Bayern. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt (2003–2007) erfolgte im Jahr 2007 die Ausbreitung in die Fläche mit einer stetig steigenden Zahl beteiligter Kliniken. Das diesjährige STENO-Symposium unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Melanie Huml nehmen wir zum Anlass, Erfolge und Meilensteine im Netzwerk zu thematisieren und Fragestellungen der Schlaganfallversorgung zu erörtern, die uns heute und in den kommenden Jahren beschäftigen werden. Und wie immer bietet das…

Erfahren Sie mehr »

4. Fürther Neurosymposium

12. Juli 2017, 17:00 bis 20:00

Die Vorträge des Symposiums befassen sich mit neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Borreliose, des „Vitamin D-Mangels“, des Morbus Parkinson, der kardiovaskulären Erkrankungen, des Schlaganfalls und der Neuroimmunologie. Das Symposium beginnt um 17:00 Uhr und klingt mit einem Imbiss aus. Neben der ausführlichen wissenschaftlichen Diskussion der Beiträge besteht somit auch Gelegenheit zum unkomplizierten und kollegialen Austausch in einem persönlichen Rahmen. Die Veranstaltung ist ebenfalls für Nicht-Neurologen sehr gut geeignet, um praxisrelevante Erkenntnisse in komprimierter Form vermittelt zu bekommen. Kontakt/ Anmeldung…

Erfahren Sie mehr »

April 2017

STENO Pflege- und Therapeutentag 2017

5. April 2017, 8:00 bis 17:00

Der nächste STENO-Pflege- und Therapeutentag findet am 5. April 2017 von 9 bis 16 Uhr im Hörsaalzentrum der Friedrich-Alexander-Universität statt. Der Pflege- und Therapeutentag wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Kliniken des STENO-Netzwerks. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir stellen Ihnen das interdisziplinäre Therapiekonzept für facio-orale Störungen nach Kay Coombes vor. Weiterhin lernen Sie eine simulationsbasierte Trainingsmethode zur Aufnahme von Schlaganfallpatienten in der Notaufnahme kennen und erhalten einen Einblick in die palliativmedizinische Versorgung von Patienten mit neurologischen…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren