Zentren und Kliniken

Im Schlaganfallnetzwerk STENO kooperieren drei als überregionale Stroke Unit zertifizierte Zentren in Häusern der Maximalversorgung und 18 nach den Kriterien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft DSG zertifizierte Krankenhäuser der Regelversorgung.

Zentren

Universitätsklinikum Erlangen (Gesamtkoordination)
Klinik für Neurologie
Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schwab
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
zur Webseite

Die Neurologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen zeichnet für die Koordination des Schlaganfallnetzwerks STENO verantwortlich. Mit einem Schwerpunkt auf der Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen zählt sie bundesweit zu den größten ihrer Art. Auf der Stroke Unit mit 14 Betten und einer rein neurologischen Intensivstation mit 12 Betten werden jährlich etwa 1.500 Schlaganfallpatienten behandelt. Mit der Neuroradiologischen Abteilung und der Neurochirurgischen Klinik besteht eine enge Zusammenarbeit.

Klinikum Bayreuth GmbH Klinik Hohe Warte
Klinik für Neurologie
Prof. Dr. Patrick Oschmann
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
zur Webseite

Die Klinik für Neurologie der Klinikum Bayreuth GmbH in der Betriebsstätte Hohe Warte mit über 150 Betten ist das größte Zentrum für Schlaganfallpatienten in Oberfranken. ln den Versorgungsstrukturen Intensivstation, Stroke Unit (Schlaganfalleinheit), Frührehabilitationsstation mit Beatmungseinheit, akutneurologische Stationen, Tagesklinik und Ambulanz werden durch spezielle qualifizierte Teams jährlich etwa 1.500 Patienten mit Schlaganfall behandelt. Damit gehört das Bayreuther Schlaganfallzentrum zu den größten Einrichtungen in Deutschland.

Klinikum Nürnberg Medizinische Paracelsus Privatuniversität
Klinik für Neurologie
Univ.-Prof. Dr. Jan Liman
Breslauer Straße 201
90471 Nürnberg
zur Webseite

Die Neurologische Klinik des Klinikum Nürnberg Süd ist eines der drei STENO-Beratungszentren. Die Stroke Unit wurde im Januar 1997 als eine der ersten in Bayern eröffnet und in der Folgezeit mehrfach erweitert. Mittlerweile zählt sie mit insgesamt 34 Betten (20 Monitor-Überwachungsbetten und 14 „enhanced-care“- Betten) zu den größten in Deutschland. Hinzu kommen nach Bedarf bis zu 10 neurologische Intensivbetten auf der konservativen Intensivstation, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie versorgt werden.

Netzwerkkarte Förderung Qualitätsmanagement


Kontakt

Schlaganfallnetzwerk
mit Telemedizin in Nordbayern
Geschäftsstelle STENO
Universitätsklinikum Erlangen
PD Dr. med. Bernd Kallmünzer
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen

Telefon: 09131 / 85 34306
Telefax: 09131 / 85 34668
Mail: info@steno-netz.de

Kliniken

Klinikum Ansbach
Escherichstraße 1
91522 Ansbach
zur Webseite

REGIOMED Klinikum Coburg
Ketschendorfer Straße 33
96450 Coburg
zur Webseite

Klinik Dinkelsbühl
Crailsheimer Straße 6
91550 Dinkelsbühl
zur Webseite

Klinikum Forchheim –
Fränkische Schweiz 

Krankenhausstraße 10
91301 Forchheim
zur Webseite

Klinikum Fürth
Jakob-Henle-Straße1
90766 Fürth
zur Webseite

Klinikum Altmühlfranken
Klinik Gunzenhausen
Albert-Schweitzer-Straße 90
91710 Gunzenhausen
zur Webseite

Sana Klinikum Hof
Eppenreuther Straße 9
95032 Hof
zur Webseite

Klinik Kitzinger Land
Keltenstraße 67
97318 Kitzingen
zur Webseite

Klinikum Kulmbach
Albert-Schweitzer-Straße 10
95326 Kulmbach
zur Webseite

REGIOMED Klinikum Lichtenfels
Prof.-Arneth-Straße 2b
96215 Lichtenfels
zur Webseite

Klinikum Fichtelgebirge
Haus Marktredwitz

Schillerhain 1–8
95615 Marktredwitz
zur Webseite

Kliniken HochFranken
Klinik Münchberg

Hofer Straße 40
95213 Münchberg
zur Webseite

Kliniken des Landkreises Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim
Klinik Neustadt a.d. Aisch
Paracelsusstraße 30
91413 Neustadt a. d. Aisch
zur Webseite

Klinikum Neumarkt
Nürnberger Straße 12
92318 Neumarkt
zur Webseite

Kreisklinik Roth
Weinbergweg 14
91154 Roth
zur Webseite

Krankenhaus Rummelsberg
Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck
zur Webseite

DIAKONEO Klinik Schwabach
Regelsbacher Straße 7
91126 Schwabach
zur Webseite

REGIOMED Klinikum Sonneberg
Neustadter Straße 61
96515 Sonneberg/Thüringen
zur Webseite