Nach langer Corona-Pause freuten sich die Teilnehmenden der STENO Herbstfortbildung, der Einladung der gastgebenden Klinik nach Schwabach zu folgen und sich endlich wieder persönlich zu treffen.
Das Programm konnte überzeugen: Chefärztin der Neurologie am Klinikum Schwabach, Dr. Jasmin Meyer, stellte die Bedeutung von STENO aus Sicht einer Netzwerkklinik vor. Mit Prof. Dr. Strupp wurde das Thema Schwindel näher beleuchtet – häufig eine differentialdiagnostische Herausforderung in der Notaufnahme.
„Interdisziplinär – kann mehr“: Das bewiesen die Therapeutinnen aus dem Klinikum Schwabach. Sie hoben die Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Schlaganfallversorgung hervor und informierten über den standardisierten Stufenplan bei Dysphagiediät (IDDSI). Einblicke in die Arbeit des klinischen Sozialdienstes ermöglichte der Vortrag zum Thema „Rehabilitation von Schlagfallpatienten“.
Weitere Themen der Fortbildung waren „Palliativmedizin und Neurologie“, ein Studienupdate zu den neuesten Entwicklungen in der Schlaganfallversorgung sowie die Vorstellung der Erkrankung M. Fabry als mögliche Schlaganfallursache.
Das STENO Team freut sich, in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in Schwabach eine gelungene Fortbildung auf die Beine gestellt zu haben und lädt die Netzwerkpartner zum Wiedersehen beim Frühjahrssymposium nach Nürnberg (31.03.23) ein.
Zurück zur Übersicht